4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

„Sales Excellence” powered by Rocking Sales, dem Blog zum Thema Vertrieb

Künstliche Intelligenz (KI) für den Vertrieb – Schlagwort oder Lösung? Erst letzte Woche haben wir über ChatGPT und den bahnbrechenden Erfolg der AI gesprochen. Kurz gesagt: KI ist da, und sie ist real. KI-gesteuerte Vertriebstechnologien entwickeln sich zu einer praktischen Lösung für viele der Herausforderungen, denen sich Vertriebsleiter, Trainer, Manager, Coaches und Sales Enablement-Profis gegenübersehen. Wenn KI also die Zukunft des Vertriebs ist, wie positionieren Sie Ihr Unternehmen heute, um von ihr zu profitieren?

Die Einführung von KI stellt für viele Unternehmen nach wie vor ein Hindernis dar. 75 % der Führungskräfte berichten, dass sie mit der Skalierung von künstlicher Intelligenz zu kämpfen haben. Um die Möglichkeiten des KI-gestützten Vertriebs zu nutzen, müssen Sie Ihre Verkäufer zunächst auf diese technologische Revolution vorbereiten. Hier sind 4 Dinge, die Sie wissen müssen.

1. Beginnen Sie mit dem Warum

In den Worten von Simon Sinek kann das “Beginnen mit dem Warum” Teams helfen, mehr Klarheit zu finden und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, zu verändern. Und wenn es um KI geht, ist ein mentaler Reset notwendig. Denn wenn Vertriebsmitarbeiter von KI, z. B. Konversationsintelligenz, hören, reagieren sie oft auf eine von zwei Arten.

Die erste Reaktion ist, dass KI der “große Bruder” ist, den die Geschäftsleitung einsetzt, um die Vertriebsmitarbeiter zu überwachen. So setzen einige Unternehmen heute KI ein, um zu überwachen, wie viele Stunden die Mitarbeiter tatsächlich arbeiten, indem sie heimlich ihre Webcams analysieren.

Die zweite häufige Reaktion ist, dass die KI den Mitarbeitern ihren Job wegnehmen wird.  Dem kann man begegnen, indem man klar kommuniziert, warum KI-Coaching nützlich sein kann. KI muss als Assistent positioniert werden, nicht als Ersatz für den Einblick von Kollegen und Managern, sondern als Möglichkeit, auf Stellen in einem Verkaufsgespräch hinzuweisen, an denen Sprache, Tonalität, Inhalt und mehr verbessert werden könnten.

KI kann vorteilhaft eingesetzt werden, um Füllwörter zu reduzieren, das Selbstvertrauen zu stärken und den Vertriebsmitarbeitern dabei zu helfen, sowohl bei der Sache zu bleiben als auch den Prozess voranzutreiben. Wenn Sie erklären, wie KI es Vertriebsmanagern ermöglicht, mehr Anrufe zu überprüfen und präziseres Feedback zu geben, das jedem einzelnen Verkäufer direkt zugutekommt und es ihm ermöglicht, mehr Geschäfte abzuschließen, werden die Kunden den Grund dafür verstehen.

2. Fördern Sie eine datengesteuerte Denkweise

Um den Weg für den Einsatz von KI zu ebnen, muss Ihr Unternehmen über eine Kultur verfügen, die sich sowohl auf Daten als auch auf Intuition und Erfahrung stützt. Erfolgreiche datengesteuerte Unternehmen betten Daten in ihre Kerngeschäftsfunktionen ein und haben eine “Datenkultur”, die das Unternehmen von oben nach unten durchdringt. 

Vertriebsleiter können ihre Teams auf verschiedene Weise dazu bringen, datengesteuert zu arbeiten. Dazu gehört, dass Sie die Verwendung Ihrer Daten für die Entscheidungsfindung transparent machen und dafür sorgen, dass alle Teammitglieder, die Zugang zu den Daten benötigen, diesen auch erhalten. Legen Sie strategisch fest, welche Kennzahlen Sie messen wollen. Diese werden in den Vordergrund der Aufmerksamkeit Ihres Teams rücken.

Praktische Vorschläge, um Daten in den Vordergrund zu rücken, sind z. B. die Erstellung von Dashboards, die relevante Kennzahlen wie die Anzahl der Meetings und die Anzahl der qualifizierten Verkaufschancen für Vertriebsmitarbeiter im Innendienst. Die Anzahl (oder den Prozentsatz) der Mitarbeiter, die ihre Quote erfüllen, und die Gewinne/Verluste gegenüber Wettbewerbern für Kundenbetreuer enthalten, sind ähnlich wichtig.

Seien Sie sich darüber im Klaren, welche Kennzahlen von Ihrem Team gemessen und über welche Bericht erstattet werden sollen. Beginnen Sie die Besprechungen mit der Überprüfung der Kennzahlen im Team als Teil eines größeren Gesprächs.

3. Bewerten Sie Ihre Vertriebstechniken

KI-gestützter Vertrieb erfordert, dass die Empfehlungen für Manager und Vertriebler im Arbeitsablauf leicht zugänglich sind. Um das Ziel einer zeitnahen, personalisierten Beratung zu erreichen, muss Ihre Lösung geräteunabhängig sein.

Die Herausforderung besteht darin, den sich schnell entwickelnden Markt für Vertriebstechnologien zu verstehen. Fusionen und neue Finanzierungsrunden treiben die Produktinnovation voran und die Optionen, die Vertriebsleiter in Betracht ziehen, können sich ständig verändern.

Die heutigen Plattformen für die Vertriebsunterstützung nutzen KI, um das Coaching zu skalieren, Inhaltsempfehlungen zu geben und das Lernen und die Wissensspeicherung zu fördern. KI wird in großem Umfang eingesetzt, um Vertriebsgespräche automatisch zu transkribieren und den Managern Analysen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören z. B. die Einhaltung von Nachrichten, die Sprechgeschwindigkeit, das Verhältnis der Gesprächszeit, Themen und andere Metriken.

Beginnen Sie mit einer Überprüfung Ihrer aktuellen Vertriebstools, um einen ganzheitlichen Überblick über die vorhandenen Funktionen zu erhalten. Die meisten Unternehmen setzen mehrere Tools ein, aber die Kerntechnologie umfasst in der Regel ein LMS (Lernplattform), ein CMS, ein Coaching-Tool und ein Call-Coaching. Die Verwaltung mehrerer Tools ist aus administrativer und finanzieller Sicht kostspielig.

Als Nächstes sollten Sie Managementherausforderungen oder dauerhafte Problembereiche identifizieren, die durch den Einsatz von KI verbessert oder skaliert werden können. Informieren Sie sich über aktuelle Tools, indem Sie Analystenberichte lesen, um die aktuelle „Landschaft“ zu verstehen. Ziehen Sie eine All-in-One-Vertriebslösung in Betracht, die KI-gesteuertes Lernen, Inhalte, Zusammenarbeit und Coaching bietet.

4. Trainieren Sie Ihr Team

Das Innenleben der besten KI-Lösungen ist für die Benutzer unsichtbar, da sie einfach Empfehlungen aussprechen, ohne dass man ein Informatikstudium absolvieren muss. Einer der größten Vorteile von KI ist die Fähigkeit, auf der Grundlage der Anrufleistung die nächstbesten Maßnahmen zu generieren. Damit Sie und Ihr Team diese Vorteile voll ausschöpfen können, müssen sie jedoch durch Schulungen auf den Erfolg vorbereitet werden.

KI funktioniert am besten, wenn sie einheitliche Regeln dafür anwendet, wie Mitarbeiter Ihre Kernpositionierung, Ihr Messaging und Ihr Unterscheidungsmerkmal artikulieren sollten. Durch die Analyse aufgezeichneter Anrufe und die Identifizierung von Begriffen wie z. B. bestimmte Themen, Wettbewerber oder Einwände des Käufers kann KI den Verkäufern Vorschläge für geeignete Kundeninhalte zum Nachfassen, personalisiertes Coaching und Schulungen zur Behebung von Problemen machen.

Damit Vertriebsmitarbeiter mit KI-gestützten Empfehlungen Geschäfte vorantreiben können, müssen sie zunächst geschult werden. Bereiten Sie also Ihr Team zunächst mit Schulungen auf die Funktionen Ihrer Plattform, den Zugriff auf die Empfehlungen und die Interpretation und Umsetzung der Empfehlungen vor. Arbeiten Sie mit Ihrem Anbieter zusammen, um Schulungsmaterialien und Kurse zu entwickeln. Machen Sie sich und Ihr Team mit den Schnittstellen und Dashboards der Plattform vertraut.

Erstellen Sie anschließend Listen mit bevorzugten Ausdrücken, Schlüsselwörtern und gewünschten Verhaltensweisen. KI kann dabei helfen, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wenn Sie nicht jeden Anruf abhören können. Sobald Sie Auslöser identifiziert und das Coaching automatisiert haben, können Sie automatisch Erinnerungen verschicken.

Wenn Sie z. B. möchten, dass Ihre Vertriebler und Verkäufer “Investition” statt “Kosten” verwenden, können Sie dieses Verhalten verstärken, indem Sie den Personen ein Video schicken, in dem Sie erklären, warum Sie über Investitionen statt über Kosten sprechen möchten. Oder Sie können bei Anrufen in der Frühphase feststellen, wann ein Produkt oder der Name eines Mitbewerbers erwähnt wird, bevor das Geschäft in die Pipeline kommt. Dies kann wichtige Punkte auslösen, an die Sie sich erinnern müssen, wenn Sie es mit diesem Konkurrenten zu tun haben.

Der Einsatz von KI ist ein iterativer Prozess. Ihre Plattform (und Sie selbst) werden im Laufe der Zeit immer intelligenter, präziser und hilfreicher, wenn Sie die Themen und Verhaltensweisen, die Sie beeinflussen möchten, verfeinern.

Fazit

Machen Sie sich das Potenzial von KI zunutze. Um mit KI-gestütztem Vertrieb erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen KI zunächst akzeptieren, dann annehmen und schließlich umarmen. Je mehr Ihr Unternehmen jetzt eine analytische und datenzentrierte Denkweise einführt, desto leichter wird es für Verkäufer und andere umsatzgenerierende Teams sein, sich auf die Zukunft des KI-gestützten virtuellen Verkaufs einzustellen.

Das Geschäft des Vertriebs verändert sich. Diejenigen, die sich auf traditionelle Ansätze verlassen, werden zurückbleiben. Die erfolgreichsten Vertriebsteams werden sich an die durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufenen Veränderungen anpassen und Vertriebslösungen mit starken KI-Funktionen implementieren.

Diejenigen, die sich anpassen, werden in der Lage sein, höhere Umsätze für ihre Unternehmen zu erzielen. Auch die Käufer werden gewinnen. Verkäufer werden zu wertvollen Partnern, die wichtige Informationen und Aufklärung auf dem Weg zum Kauf bieten.

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

Let’s have a party

Let’s have a party

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Family Affairs

Family Affairs

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

Mark-Vitorovic_ehem.-VP-Strategic-Partners-Channel_4tiitoo_Blogbeitrag

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

Brigitte - We did it again!

We did it again!

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Scroll to Top