ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

„Sales Excellence” powered by Rocking Sales, dem Blog zum Thema Vertrieb

OpenAI macht wieder Schlagzeilen mit seinem neuesten viralen Einsatz von künstlicher Intelligenz. Aber was ist ChatGPT, wie funktioniert es und was macht es besser als andere vergleichbare Software? Seit Jahren gibt es weltweit Ängste vor künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer bevorstehenden Übernahme der Welt… wer hätte gedacht, dass sie mit der Welt der Kunst und Literatur beginnen würde.

Nachdem OpenAI monatelang das Internet mit seinem KI-Bildgenerator Dall-E 2 dominiert hat, ist er dank ChatGPT  einem Chatbot, der auf der Technologie GPT-3 des Unternehmens basiert  weiterhin in allen sozialen Medien zu finden. GPT-3 ist tatsächlich das bekannteste sprachverarbeitende KI-Modell des Internets und hat mit Elon Musk, Peter Thiel und LinkedIn-Mitbegründer Reid Hoffman bereits eine Reihe namhafter Investoren.

Seit seiner Veröffentlichung wurde es in Schulen verboten, von Microsoft eingesetzt, um Bing zu revolutionieren, hat juristische Tests ausgefüllt, Aufsätze geschrieben und so ziemlich alles andere dazwischen getan.

Was also ist ChatGPT? Wir hatten bereits vor einiger Zeit über Chatbots gesprochen, doch was macht ChatGPT besonders? Ist es wirklich die Zukunft der KI und können Sie Ihre vertrieblichen Textinhalte nun zu 100% automatisiert von der KI erstellen lassen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen heute ausführlich.

Was sind GPT-3 und ChatGPT?

GPT-3 (Generative Pretrained Transformer 3) ist ein hochmodernes KI-Modell zur Sprachverarbeitung, das von OpenAI entwickelt wurde. Es ist in der Lage, menschenähnlichen Text zu generieren und hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter Sprachübersetzung, Sprachmodellierung und die Generierung von Text für Anwendungen wie Chatbots. Mit 175 Milliarden Parametern ist es eines der größten und leistungsfähigsten KI-Modelle zur Sprachverarbeitung.

Seine häufigste Anwendung ist bisher die Erstellung von ChatGPT – einem äußerst leistungsfähigen Chatbot. Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf seine grundlegenden Fähigkeiten zu geben, haben wir den Chatbot von GPT-3 gebeten, seine eigene Beschreibung zu schreiben, wie Sie oben sehen können. Sie ist ein wenig prahlerisch, aber völlig korrekt.

Weniger unternehmensbezogen ausgedrückt, gibt GPT-3 einem Benutzer die Möglichkeit, einer trainierten KI eine breite Palette von formulierten Aufforderungen zu geben. Dabei kann es sich um Fragen, Aufforderungen zum Verfassen eines Textes zu einem Thema Ihrer Wahl oder um eine große Anzahl anderer formulierter Aufforderungen handeln. Das Programm ist in der Lage, die menschliche Sprache in Wort und Schrift zu verstehen, sodass es die formulierten Informationen, mit denen es gefüttert wird, verstehen und wieder ausspucken kann.

Wie viel kostet ChatGPT und was kann es?

Derzeit ist ChatGPT noch eine kostenlose Software mit optional kaufbarer Pro Version. Mit seinen 175 Milliarden Parametern ist es schwer einzugrenzen, was GPT-3 kann. Das Modell ist, wie man sich denken kann, auf Sprache beschränkt. Es kann keine Videos, Töne oder Bilder erzeugen wie sein Bruder Dall-E 2, sondern verfügt über ein umfassendes Verständnis des gesprochenen und geschriebenen Wortes.

Dadurch verfügt es über ein breites Spektrum an Fähigkeiten, das vom Schreiben von Gedichten, über einfache Erklärungen der Quantenmechanik bis hin zum Verfassen von Forschungsarbeiten und Artikeln in voller Länge reicht. Es kann zwar Spaß machen, die KI dazu zu bringen, schlechte Stand-up-Comedy-Drehbücher zu schreiben oder Fragen zu Ihren Lieblingsprominenten zu beantworten, aber ihre Stärke liegt in ihrer Schnelligkeit und ihrem Verständnis für komplizierte Sachverhalte.

Wo wir Stunden damit verbringen könnten, einen Artikel über Quantenmechanik zu recherchieren, zu verstehen und zu schreiben, kann ChatGPT innerhalb von Sekunden eine gut geschriebene Alternative liefern. OpenAI ist sich auch des Internets und seiner Vorliebe bewusst, KI dazu zu bringen, schädliche oder voreingenommene Inhalte zu produzieren. Wie der Dall-E Bildgenerator zuvor, wird ChatGPT Sie davon abhalten, unangemessene Fragen zu stellen oder um Hilfe bei gewissen Anfragen zu bitten.

Es hat seine Grenzen, und die Software kann leicht verwirrt werden, wenn Ihre Anfrage zu kompliziert wird oder wenn Sie einfach einen Weg einschlagen, der ein bisschen zu nischenhaft wird. Außerdem kann sie nicht mit Konzepten umgehen, die zu aktuell sind. Weltereignisse, die sich im letzten Jahr ereignet haben, werden nur mit begrenztem Wissen behandelt, und das Modell kann gelegentlich falsche oder verwirrende Informationen liefern.

Wie funktioniert die Software?

Auf den ersten Blick ist die Technologie von GPT-3 einfach. Sie nimmt Ihre Anfragen, Fragen oder Aufforderungen entgegen und beantwortet sie schnell. Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist die Technologie dafür viel komplizierter, als sie klingt.

Das Modell wurde anhand von Textdatenbanken aus dem Internet trainiert. Dazu gehörten satte 570 GB an Daten aus Büchern, Webtexten, Wikipedia, Artikeln und anderen Texten im Internet. 300 Milliarden Wörter wurden in das System eingespeist.

Als Sprachmodell arbeitet die KI auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten und ist in der Lage zu erraten, welches das nächste Wort in einem Satz sein sollte. Um so weit zu kommen, dass es dies tun kann, durchlief das Modell eine überwachte Testphase.

Dabei wurde es mit Eingaben gefüttert, z. B. “Welche Farbe hat das Holz eines Baumes?”. Das Team hat eine korrekte Ausgabe im Kopf, aber das bedeutet nicht, dass sie auch richtig ist. Wenn es falsch liegt, gibt das Team die richtige Antwort wieder in das System ein, bringt ihm die richtigen Antworten bei und hilft ihm, sein Wissen zu erweitern. Anschließend durchlief es eine zweite, ähnliche Phase, in der mehrere Antworten angeboten, die von einem Teammitglied von der besten bis zur schlechtesten eingestuft wurden, um das Modell auf Vergleiche zu trainieren.

Das Besondere an dieser Technologie ist, dass sie weiter lernt, während sie das nächste Wort errät, und so ihr Verständnis von Aufforderungen und Fragen ständig verbessert, um der ultimative Alleswisser zu werden. Stellen Sie sich die Technologie als eine stark verbesserte und intelligentere Version der Satzvervollständigung Ihres Smartphones vor.

chatai
Erklärung der Funktionsweise von ChatGPT [Bildquelle: © OpenAI | https://openai.com/blog/chatgpt/]

Wird ChatGPT der Aufmerksamkeit gerecht?

Die GPT-3 Software ist offensichtlich beeindruckend, aber das bedeutet nicht, dass sie fehlerfrei ist. Anhand der ChatGPT-Funktion können Sie einige ihrer Macken erkennen.

Am offensichtlichsten ist, dass die Software nur ein begrenztes Wissen über die Welt nach 2021 hat. Sie kennt keine Staatsoberhäupter, die nach 2021 an die Macht gekommen sind, und kann auch keine Fragen zu aktuellen Ereignissen beantworten. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es unmöglich ist, das Weltgeschehen auf dem Laufenden zu halten und das Modell mit diesen Informationen zu trainieren.

Außerdem kann das Modell falsche Informationen generieren, falsche Antworten geben oder Ihre Fragen missverstehen. Wenn man versucht, eine Nische zu finden oder zu viele Faktoren zu einer Frage hinzuzufügen, kann das Modell überfordert sein oder Teile einer Frage ganz ignorieren. Wenn Sie es beispielsweise bitten, eine Geschichte über zwei Personen zu schreiben und dabei deren Berufe, Namen, Alter und Wohnort anzugeben, kann das Modell diese Faktoren durcheinanderbringen und sie den beiden Personen willkürlich zuordnen.

Es gibt aber auch viele Faktoren, bei denen ChatGPT wirklich erfolgreich ist. Für eine KI hat es ein erstaunlich gutes Verständnis von Ethik und Moral. Wenn ihr eine Liste mit ethischen Theorien oder Situationen vorgelegt wird, ist ChatGPT in der Lage, eine durchdachte Antwort zu geben, die die Legalität, die Gefühle und Emotionen der Menschen und die Sicherheit aller Beteiligten berücksichtigt. Es ist auch in der Lage, die laufende Konversation zu verfolgen und sich an Regeln zu erinnern, die Sie aufgestellt haben, oder an Informationen, die Sie ihm in einer früheren Konversation gegeben haben.

Zwei Bereiche, in denen sich das Modell als am stärksten erwiesen hat, sind sein Verständnis von Code und seine Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte zu komprimieren. ChatGPT kann ein komplettes Website-Layout für Sie erstellen oder in wenigen Sekunden eine leicht verständliche Erklärung über dunkle Materie schreiben.

Wo sich Ethik und künstliche Intelligenz treffen

Künstliche Intelligenz und ethische Bedenken gehören zusammen wie Marketing und Vertrieb oder Batman und Robin. Wenn man eine solche Technologie in die Hände der Öffentlichkeit legt, sind sich die Teams, die sie entwickeln, der vielen Einschränkungen und Bedenken voll bewusst.

Da das System hauptsächlich mit Wörtern aus dem Internet trainiert wird, kann es die Vorurteile, Stereotypen und allgemeinen Meinungen des Internets aufgreifen. Das bedeutet, dass Sie gelegentlich Witze oder Stereotypen über bestimmte Gruppen oder politische Persönlichkeiten finden werden, je nachdem, was Sie das System fragen. Wenn man das System beispielsweise bittet, Stand-up-Comedy zu machen, kann es gelegentlich Witze über Ex-Politiker oder Gruppen einbauen, die häufig in Comedy-Stücken vorkommen.

Durch die Vorliebe des Modells für Internetforen und -artikel hat es auch Zugang zu Fake News und Verschwörungstheorien. Diese können in das Wissen des Modells einfließen und Fakten oder Meinungen einstreuen, die nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen.

An einigen Stellen hat OpenAI Warnungen für Ihre Eingabeaufforderungen eingebaut. Wenn Sie fragen, wie man jemanden schikaniert, wird Ihnen gesagt, dass Mobbing schlecht ist. Wenn du nach einer blutigen Geschichte fragst, wird das Chat-System dich abschalten. Das Gleiche gilt für Anfragen, wie man Menschen manipulieren oder gefährliche Waffen bauen kann.

Wird ChatGPT in Bereichen verboten werden?

Während eine Reihe von Unternehmen ChatGPT einführen wollen, wird es in anderen Bereichen schnell verboten. In New York hat die Bildungsabteilung der Stadt entschieden, dass das Tool auf allen Geräten und in allen Netzwerken der öffentlichen Schulen in New York verboten wird.

Für diese Entscheidung gibt es zwei Hauptgründe. Erstens hat sich gezeigt, dass das Chat-Modell Fehler macht und nicht immer genau ist, insbesondere bei Informationen aus dem vergangenen Jahr. Zweitens besteht ein echtes Plagiatsrisiko, da die Schülerinnen und Schüler ChatGPT dazu bringen können, ihre Aufsätze für sie zu schreiben.

Obwohl New York der erste Ort ist, an dem die Software öffentlich verboten wurde, wird diese Entscheidung wahrscheinlich auch anderswo getroffen werden. Einige Experten sind jedoch der Meinung, dass diese Software das Lernen tatsächlich verbessern könnte.

“ChatGPT und andere KI-basierte Sprachanwendungen könnten und sollten vielleicht auch in den Schulunterricht integriert werden. Nicht wahllos, sondern als ganz bewusster Teil des Lehrplans. Wenn Lehrer und Schüler KI-Tools wie ChatGPT für bestimmte Unterrichtsziele einsetzen und dabei auch einige ihrer ethischen Probleme und Grenzen kennenlernen, wäre das weitaus besser als ein Verbot”, sagt Kate Darling, Forscherin am MIT Media Lab.

“Aber wenn es den Lehrern an Ressourcen fehlt, um sich mit der Technologie vertraut zu machen, müssen die Schulen möglicherweise Richtlinien erlassen, die ihre Verwendung einschränken.” Damit unterstreicht Darling eine Überzeugung, die von vielen in der Welt der künstlichen Intelligenz vertreten wird. Anstatt sie zu ignorieren oder zu verbieten, sollten wir lernen, wie wir sicher mit ihr umgehen können.

Fazit

Künstliche Intelligenz wird schon seit Jahren eingesetzt, erlebt aber derzeit eine Phase verstärkten Interesses, angetrieben durch Entwicklungen bei Google, Meta, Microsoft und so ziemlich allen großen Namen der Tech-Branche.

Die meiste Aufmerksamkeit hat in letzter Zeit jedoch OpenAI auf sich gezogen. Das Unternehmen hat inzwischen einen KI-Bildgenerator und einen hochintelligenten Chatbot entwickelt und ist dabei, Point-E zu entwickeln – eine Möglichkeit, 3D-Modelle mit formulierten Aufforderungen zu erstellen.

Die Technologie ist beeindrucken und lässt abschließend die Frage zu, ob Sie nicht auch effizient für Vertrieb und Marketing genutzt werden kann. Produkt-Präsentation, Angebotsschreibungen oder E-Mails im Alltag könnten automatisiert werden. Neben den ethischen Fragen muss sich auch damit beschäftigt werden, ob es den persönlichen und individuellen Touch unserer Kommunikation ersetzen kann. Stand jetzt behalten wir es uns vor, alle Artikel selbst zu verfassen und beobachten die interessante Entwicklung der ChatGPT.

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

Brigitte - We did it again!

We did it again!

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Family Affairs

Family Affairs

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Let’s have a party

Let’s have a party

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Mark-Vitorovic_ehem.-VP-Strategic-Partners-Channel_4tiitoo_Blogbeitrag

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

Scroll to Top