Warum sind bestehende Kunden Goldminen?​

Warum nach neuen Kunden suchen, wenn bestehende eine Goldmine sind?

Im Geschäftsleben geht es oft darum, neue Kunden zu gewinnen und expandieren zu wollen. Doch manchmal vergessen wir dabei das Potenzial unserer bestehenden Kunden und dass ein abgeschlossener Kauf noch lange nicht das Ende einer Geschäftsbeziehung ist. In diesem Zusammenhang wird oft gesagt: “Hören Sie auf, nach neuen Kunden zu suchen – Ihre bestehenden Kunden sind eine Goldmine”. Was steckt hinter diesem Ausspruch? In diesem Beitrag werden wir genauer darauf eingehen, warum die Bindung von bestehenden Kunden eine erfolgversprechende Strategie für Unternehmen sein kann und wie man diese erfolgreich umsetzt.

Warum Kundenbindung auch im Jahr 2023 entscheidend ist

Einige Teile der Weltwirtschaft beginnen sich zu erholen, aber die meisten US-Einkäufer glauben das noch nicht. Einzelhandelsdaten zeigen, dass die Online-Verkäufe in den USA im ersten Quartal stagnierten.

Unser Research zeigt, dass das erste Quartal 2023 für den digitalen Handel eine gemischte Bilanz aufweist. Nach einem Comeback im vierten Quartal sanken die weltweiten Online-Verkäufe im Jahresvergleich um 2 %. Dieser Rückgang war vor allem auf eine geringere Nachfrage auf dem US-Markt zurückzuführen. Aber es gibt auch einige positive Anzeichen auf der ganzen Welt:

  • Europa steht möglicherweise vor einem Comeback, da der Rückgang des Online-Handels nachlässt oder sich in den Märkten der Region sogar positiv entwickelt.
  • Australien und Neuseeland (ANZ), wo es 2022 ebenfalls zu einer Neugewichtung von digitalen und stationären Verkäufen kam, scheint sich zu stabilisieren und einzupendeln.
  • Kleinere Märkte wie der Nahe Osten und Afrika (MEA) und Lateinamerika (LAM) verzeichneten ein starkes Wachstum des digitalen Handels mit 21 % bzw. 7 % im Jahresvergleich.

Das negative Online-Wachstum in den USA ähnelt dem, was der europäische Markt vor einem Jahr erlebte, ebenfalls aufgrund der rückläufigen Verbraucherstimmung und der diskretionären Ausgaben. Mit Europa als Vorbild für diesen wirtschaftlichen Gegenwind sollten sich Einzelhändler und Marken in den USA, aber auch weltweit darauf konzentrieren, bestehende Kunden zu binden, anstatt sich auf die immer kostspieligere Akquisition neuer Kunden zu konzentrieren. Hier ist, was Sie wissen müssen:

Online-Einkaufsbesuche sind weniger profitabel

Im Jahr 2022 hat sich die Loyalität der Verbraucher verändert. Als die Preise stiegen, wählten die Kunden Marken auf der Grundlage des Produktpreises und des Wertes von Werbeaktionen und nicht mehr auf der Grundlage der Produktverfügbarkeit und der Bequemlichkeit der Abwicklung. Als sich die wirtschaftlichen Bedingungen weltweit verschlechterten, wurden die Verbraucher preissensibler. Sie gaben an, dass der Grund Nr. 1 für einen Markenwechsel im Jahr 2022 bessere Preise waren.

Außerdem recherchierten die Verbraucher vor dem Kauf viel mehr. Während der Online-Verkehr zunahm, gingen die Online-Verkäufe und das Online-Auftragsvolumen weiter zurück. Der Grund? Die Verbraucher haben online Vergleiche angestellt. Im ersten Quartal stieg der weltweite Online-Verkehr im Vergleich zum Vorjahr um 6 %. Dies ist das fünfte Quartal in Folge, in dem der Online-Verkehr zunahm, obwohl die Zahl der Online-Bestellungen fünf Quartale in Folge zurückging. Wenn sie online einkaufen, sind die Warenkörbe kleiner: Die Anzahl der verkauften Einheiten pro Transaktion ging weltweit um 6 % zurück.

Das bedeutet, dass jeder Besuch einer Marken- oder Einzelhandelswebsite weniger profitabel ist, wenn man den gesamten Online-Umsatz durch die Gesamtbesuche dividiert. Weltweit sank der pro Besuch ausgegebene Geldbetrag auf den niedrigsten Stand der letzten neun Quartale – 2,30 Dollar – ein Rückgang von 7 % im Vergleich zum Vorjahr. In den USA sanken die durchschnittlichen Ausgaben pro Online-Shopping-Besuch im Jahresvergleich um 4 % auf 2,98 $. Hinzu kommt, dass die Bemühungen, neue Besucher auf eine Website zu locken, kostspieliger denn je sind, was die Online-Gewinnspanne weiter schmälert.

Was Sie dagegen tun können: Entwickeln Sie Marketingstrategien, die eine intelligente Zielgruppensegmentierung, Personalisierung und Nachrichtenübermittlung nutzen. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur Besucher auf Ihre Website leiten, sondern dass es auch die richtigen Besucher sind. Falls Ihnen das Knowledge dafür fehlt, kann sich natürlich auch an externen Dienstleistern wie MarketDialog gerichtet werden.

Einzelhandelsdaten zeigen, dass die Loyalität der Verbraucher zunimmt

Dennoch gibt es auch gute Nachrichten. Bestehende Kunden sind eher bereit, bei ihren bevorzugten Marken und Einzelhändlern zu bleiben, wenn der Preis stimmt. Der Anteil der Online-Bestellungen, die von Wiederkäufern stammen, stieg im ersten Quartal um 3 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 und um 16 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Diese Kennzahl hat sich seit 2020 stetig verbessert. Um daraus Kapital zu schlagen, gehen führende Einzelhändler dazu über, treue Kunden zu belohnen, anstatt sich um neue Kunden zu bemühen.

Als Teil dieser Strategie zeigen unsere Untersuchungen, dass Erlebnisse für Verbraucher genauso wichtig sind wie die Produkte, die Einzelhändler verkaufen. Marken wie Saks sehen in der Bindung ihrer wertvollsten Kunden eine enorme Chance. CEO Geoffroy van Raemdonck erklärte kürzlich gegenüber Fortune, dass nur 2 % des Kundenstamms von Saks 40 % des Jahresumsatzes ausmachen. Daher entschied sich der Einzelhändler, das Einkaufserlebnis für seine Stammkunden zu verbessern. Für diese Kunden bietet Saks jetzt eine ganze Reihe von Luxusdienstleistungen an, darunter auch den Zugang zu gehobenen Reiseabonnements. Auch wenn einige diesen Schritt als ausgrenzend empfinden, ist Saks auf dem richtigen Weg.

Was Sie dagegen tun können: Verstehen Sie Ihre treuen Kunden, aktivieren Sie Kundendaten, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, und bieten Sie ein reibungsloses, hochwertiges Einkaufserlebnis. Dies kann auch bedeuten, dass Sie in neue Produkt-, Service- und Geschäftsbereiche expandieren müssen, um einen größeren Anteil am Geldbeutel zu gewinnen.

Der Kundendienst ist Ihr schwächstes Glied

Der Aufbau von Kundentreue endet nicht, wenn der Verkauf abgeschlossen ist. Der kritischste Moment für die langfristige Kundenbindung ist, wenn sich die Verbraucher an Ihren Kundendienst wenden.

Unsere Untersuchungen von Einzelhandelsdaten haben ergeben, dass 80 % der Verbraucher nach drei schlechten Erfahrungen die Marke wechseln würden. Und aufgrund der immer komplexeren Kaufprozesse und des anhaltenden Arbeitskräftemangels ist die Wahrscheinlichkeit einer schlechten Serviceerfahrung gestiegen. Die Verbraucher wollen schnelle, freundliche und konsistente Antworten, und mehr denn je entscheiden sie sich für digitales Engagement wie Live-Chat-Dienste, um diese Aufgabe zu erledigen. Die Zahl der Live-Chat-Sitzungen ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 16 % gestiegen.

Was Sie dagegen tun können:

  • Begegnen Sie Ihren Kunden über die Kanäle und Geräte, die sie bevorzugen. Während ältere Generationen immer noch lieber den Kundendienst anrufen, wählen jüngere Generationen digitale Kanäle wie Live-Chat und soziale Medien.
  • Nutzen Sie Dienste der künstlichen Intelligenz, die Kunden zu Informationen führen, um Kaufentscheidungen zu treffen und auf Selbstbedienungsoptionen zur Lösung von Problemen zuzugreifen. Wenn ein Mitarbeiter benötigt wird, kann KI auch Wissen über frühere Fälle zusammentragen und Ihrem Serviceteam helfen, Fälle schneller abzuschließen.
Hermina Deiana
Haben Sie auch Interesse am Network mit MarketDialog?

Unsere Business2Human Philosophie leben wir nicht nur mit unseren Kunden, sondern auch innerhalb unseres stetig wachsenden Netzwerks. Unabhängig von der Branche, in welcher Sie tätig sind, empfinde ich einen konstruktiven Austausch über SALES als bereichernd und inspirierend.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

Hermina Deiana | Public Relations Consultant MarketDialog GmbH
hermina.deiana@marketdialog.com

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Der DIY Digital Expert​

Der DIY Digital Expert

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

Die Entdeckung verborgener Talente​

Die Entdeckung verborgener Talente

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Let’s have a party

Let’s have a party

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Sales Velocity: Die eigene Pipeline messen ​

Sales Velocity: Wie die eigene Pipeline messbar wird

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Warum sind bestehende Kunden Goldminen?​

Hören Sie auf, nur nach neuen Kunden zu suchen

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

Wie wirkt sich generative KI auf die Vertriebsarbeit aus?​

Wie wird sich generative KI auf die Arbeit von Vertriebsmitarbeitern auswirken?

blog vertrieb klein

Generative KI als Kundenkontakt-Tool? ​

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Wie viel Mensch braucht Eyetracking?​

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

3 Discovery Call Fragen mit riesigem Potenzial ​

3 Fragen für einen Discovery Call mit erstaunlichem Potenzial

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Brigitte - We did it again!

We did it again!

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede​

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede kompakt erklärt

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Family Affairs

Family Affairs

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

In den Vertrieb „gerutscht“​

In den Vertrieb „gerutscht“

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Scroll to Top