Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

„Sales Excellence” powered by Rocking Sales, dem Blog zum Thema Vertrieb

Selbst in normalen Zeiten verfehlen rund 57 % der Vertriebsmitarbeiter ihre Quote. Die Forbes Quelle mag zwar von 2018 sein, die Problematik ist aber nach wie vor aktuell. Zu den häufigsten Gründen für das Verfehlen der Quote gehören eine schlechte Lead-Generierung, mangelnde Nachbereitung mit Kunden und das Unvermögen, den gesamten Gesprächsprozess von Anfang bis Ende zu verstehen. Wenn sich die Wirtschaft im Abschwung befindet, ist die Zahl der Vertriebsmitarbeiter, die ihre Quote nicht erfüllen, wahrscheinlich noch höher. Aber es gibt viele Maßnahmen, die Verantwortliche ergreifen können, um Vertriebsmitarbeitern aus dieser Situation heraus zu helfen. Wir geben anhand 6 konkreter Punkte eine Übersicht:

1. Erstellen eines Leistungsberichtes und Vergleich mit früheren Daten

Sie und Ihre Vertriebsmitarbeiter können vergangene Geschäftsabschlüsse überprüfen und sich dabei besonders auf die jüngsten Geschäfte konzentrieren. Stellen Sie Gemeinsamkeiten zwischen diesen Geschäften fest. Warum war der Mitarbeiter in der Vergangenheit erfolgreich? Was waren die wichtigsten Elemente des Verkaufsprozesses? Nutzen Sie diese Erfolge, um einen Leitfaden für einen sich abmühenden Vertriebsmitarbeiter zu erstellen. Diese Übung erinnert sie daran, dass sie erfolgreich sein können. Darüber hinaus bietet dieser Prozess den Vertriebsmitarbeitern umsetzbare Schritte, die sie befolgen können.

2. Bewertung der Vertriebsbotschaften zur Kundenansprache

Erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter passen ihre Botschaft je nach Kunde und dessen aktueller Situation an. In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs sollten Vertriebsmitarbeiter vor der Kontaktaufnahme prüfen, wie stark die Position eines potenziellen Kunden ist. Es kann sinnvoll sein, sich auf Kunden zu konzentrieren, die sich in einer starken Position befinden. Dennoch sollte der Vertriebsmitarbeiter die aktuellen Herausforderungen des Kunden genau verstehen und sein Angebot entsprechend anpassen.

Beobachten Sie die Kaltakquise und andere frühzeitige Kontaktaufnahmen Ihrer leistungsschwachen Vertriebsmitarbeiter. Hat es den Anschein als würden sie jedem Kunden das gleiche Angebot machen? Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie modellieren, wie man ein Vertriebsgespräch erfolgreich anpasst. Machen Sie ein Brainstorming über die besten Möglichkeiten, einen potenziellen Kunden auf der Liste des Vertriebsmitarbeiters zu erreichen.

3. Strategien zur Finalisierung akquirierter Geschäfte

Auch wenn die Verkäufe langsamer verlaufen sind, als Sie es sich wünschen, haben Ihre Vertriebsmitarbeiter immer noch Geschäfte in der Pipeline. Helfen Sie Ihnen eine Strategie zu entwickeln, wie diese Geschäfte abgeschlossen werden können, indem Sie detaillierte Fragen zum Verlauf des Geschäfts stellen.

Wenn Ihr Vertriebsmitarbeiter vermutet, dass die schlechte Wirtschaftslage zu den Verzögerungen beiträgt, entwickeln Sie eine Strategie, die speziell auf den Abschwung und die damit verbundene Unsicherheit eingeht. Bereiten Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter auf die Möglichkeit vor, dass sich der Verkaufszyklus verlängern könnte. Betonen Sie gleichzeitig, dass das Geschäft mit dem richtigen Ansatz abgeschlossen werden kann.

4. Hilfestellung zur Fokussierung auf das Wesentliche

Wenn sich die Wirtschaft in einem Abschwung befindet, ist es für Vertriebsmitarbeiter nur allzu leicht, mutlos zu werden. Sie haben dann das Gefühl, dass ihre Verkaufsleistung weitgehend außerhalb ihrer Kontrolle liegt.

Um diese Denkweise abzuschwächen, sollten Sie Ihre Teammitglieder ermutigen, sich auf die Faktoren zu konzentrieren, die sie noch unter Kontrolle haben. Ein Vertriebsmitarbeiter hat zwar keinen Einfluss auf die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, aber er kann seine Akquise, seine Botschaften und andere Verkaufstechniken steuern. Geben Sie Ihrem Team motivierende Ressourcen an die Hand. Diese dienen als Anregung, die Verantwortung für die eigene Arbeit zu übernehmen, anstatt sich auf das zu konzentrieren, was in der Welt vor sich geht.

Eine Möglichkeit für Vertriebsmitarbeiter sich auf Faktoren zu konzentrieren, die in ihrem Einflussbereich liegen, besteht darin, sich mehr auf das Wachstum ihrer bestehenden Kunden zu konzentrieren. Bestehende Kunden sind oft eine erfolgversprechende Quelle für Folgegeschäfte. Ermuntern Sie Ihre Vertriebsmitarbeiter, sich bei ihren bestehenden Kunden zu melden. Sie sollten nicht mit dem Ziel eines Verkaufs in die ersten Gespräche gehen, sondern sich darauf konzentrieren, zu erfahren, wo der Kunde momentan steht und wie Ihr Unternehmen ihm helfen kann. 

Diese Erfahrungen und Erkenntnisse, sowie das neue Selbstvertrauen können die Vertriebsmitarbeiter in die Neukundenakquise mit einbeziehen. Laden Sie Ihre Kunden (Neu- und Bestandskunden) ein, Ihre Ressourcen zu nutzen und an Webinaren teilzunehmen. Der Vertriebsmitarbeiter sollte immer nach Möglichkeiten suchen, einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen.

5. Erwägung von Quotenerleichterungen in künftigen Quartalen

Die meisten Manager sehen Quotenerleichterungen zu Recht als letztes Mittel an. Aber in Zeiten eines starken wirtschaftlichen Abschwungs lohnt es sich, eine Quotenerleichterung in Erwägung zu ziehen. Wenn Sie Quotenerleichterungen gewähren, sollten Sie allen Mitgliedern Ihres Verkaufsteams die gleichen Bedingungen anbieten. Vermeiden Sie es, auf individuelle Anträge auf Quotenerleichterung einzugehen. Wenn Sie Quotenerleichterungen einführen, sollten Sie die Gründe dafür erläutern. Wenn es sich um eine kurzfristige Reaktion auf eine Krise handelt, sollten Sie sicherstellen, dass alle Mitglieder Ihres Teams dies verstehen.

Ein Vorteil der Quotenerleichterung besteht darin, dass eine niedrigere Quote die Ängste der Vertriebsmitarbeiter verringern und somit eine bessere Leistung ermöglichen kann. Sie können auch zusätzliche Anreize für Vertriebsmitarbeiter in Erwägung ziehen, denen es gelingt, die Quote zu erfüllen oder zu übertreffen.

6. Arbeitsgewohnheiten der Vertriebsmitarbeiter auf dem Prüfstand

Manchmal sind die Schwierigkeiten eines Vertriebsmitarbeiters eher auf seine Arbeitsabläufe als auf unzureichende Vertriebsfähigkeiten zurückzuführen. Dies gilt insbesondere für Vertriebsmitarbeiter, die sich an ein neues Arbeitsumfeld gewöhnen müssen, z. B. an die Vollzeitarbeit von zu Hause. Bitten Sie die Vertriebsmitarbeiter, ihre Gewohnheiten während der Arbeit zu beobachten. Sind sie in der Lage eine Routine festzulegen und diese einzuhalten? Welche äußeren Faktoren und Ablenkungen hindern sie möglicherweise daran, ihre beste Arbeit zu leisten?

Sobald der Vertriebsmitarbeiter mögliche Probleme erkannt hat, schlagen Sie ihm vor, eine neue Arbeitsroutine zu entwickeln. Sie können Hilfsmittel empfehlen, die bei der Organisation und anderen Herausforderungen innerhalb des Homeoffice helfen. Es ist auch hilfreich, Ihren Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich über die besten Praktiken bei der Arbeit von zu Hause aus auszutauschen.

Hermina Deiana
Haben Sie auch Interesse am Network mit MarketDialog?

Unsere Business2Human Philosophie leben wir nicht nur mit unseren Kunden, sondern auch innerhalb unseres stetig wachsenden Netzwerks. Unabhängig von der Branche, in welcher Sie tätig sind, empfinde ich einen konstruktiven Austausch über SALES als bereichernd und inspirierend.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

Hermina Deiana | Public Relations Consultant MarketDialog GmbH
hermina.deiana@marketdialog.com

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

Let’s have a party

Let’s have a party

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Mark-Vitorovic_ehem.-VP-Strategic-Partners-Channel_4tiitoo_Blogbeitrag

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

Brigitte - We did it again!

We did it again!

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

Family Affairs

Family Affairs

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Scroll to Top