blog vertrieb gross

Generative KI als Kundenkontakt-Tool?

„Sales Excellence” powered by Rocking Sales, dem Blog zum Thema Vertrieb

ChatGPT, DALL-E oder Stable Diffusion sind momentan in aller Munde. Bereits in den letzten Wochen haben wir insbesondere ChatGPT in unserem Blog genauer erläutert, wollen das Thema diesmal aber allgemeiner betrachten. Eines vorweg: Generative KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern. Könnte sie also der nächste Schritt zur Neugestaltung des Marketings sein und Ihnen helfen, sich mehr auf die Kunden zu konzentrieren?

Generative KI hat in letzter Zeit viel Aufsehen erregt, aber mit diesem Hype gehen auch viele Missverständnisse und Unklarheiten darüber einher, wie sie Marketern helfen kann. Da die Erwartungen der Kunden steigen und Personalisierung heute eine Selbstverständlichkeit ist, können Vermarkter generative KI nutzen, um die Kundenbindung aufrechtzuerhalten und Einblicke in eine “Post-Cookie-Welt” zu gewinnen. 

Wir haben bereits gesehen, wie KI Marketern, Handelsteams, Vertriebsmitarbeitern und anderen helfen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kratzt nur an der Oberfläche, wie Marken eine solche Software in ihrem Unternehmen einsetzen können, um effizienter und produktiver zu werden. Obwohl die generative KI noch in den Kinderschuhen steckt, finden Sie hier drei Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen sie schon heute nutzen können, um besser mit Kunden in Kontakt zu treten.

Wie generative KI für das Marketing aussehen könnte

Generative KI kann bei der Erstellung von Marketingmaterialien helfen oder schnelle Antworten auf Kundenanfragen liefern. Aber das ist nur der Anfang dessen, was Unternehmen mit dieser Technologie tun können.

Durch die Kombination von generativer KI mit einer intuitiven Kundendatenplattform erhalten Unternehmen die Möglichkeit, auf der Grundlage von Echtzeiterkenntnissen Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann Ihnen dabei helfen, Personalisierung in großem Umfang zu liefern, wie z. B. Produktempfehlungen, die auf einzelne Kunden auf der Grundlage ihres Surf- und Kaufverhaltens zugeschnitten sind.

Die Verbraucher erwarten auch, dass Marken ihre Daten nutzen, um relevantere Dienstleistungen anzubieten. Die Mehrheit der Kunden erwarten, dass Unternehmen sofort mit den aktuellen Informationen reagieren, wenn sie zwischen verschiedenen Abteilungen wechseln. Generative KI kann dieses Kundenbedürfnis befriedigen, indem sie Agenten auf der Grundlage von Echtzeitdaten sofortige Antwortvorschläge unterbreitet.

Die Personalisierung und der Ersatz von Drittanbieter-Cookies

Die Kunden von heute erwarten Personalisierung bei jedem Schritt. Umso personalisierter und individueller Content Elemente für Ihre Kunden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese Ihnen Gehör schenken. So viel zur bereits bekannten Theorie. Was hat nun generative AI damit zu tun? Durch die Kombination der generativen KI mit Ihren CRM-Daten können Marketingexperten genau diese Art von digitalen Erlebnissen für ihre Kunden schaffen. Insgesamt führt dies zu effizienteren Marketing-Journeys, die in den Bereichen Inhaltserstellung, Design und Targeting besser auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.

Die Abschaffung von Cookies von Drittanbietern und der Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten – Daten, die gut strukturiert und nützlich sind – ist eine wachsende Herausforderung für Marketingorganisationen. Viele Unternehmensleiter geben an, dass sie die Daten nicht verstehen, weil sie zu komplex oder nicht zugänglich genug sind. Da es immer schwieriger wird, Daten zu sammeln, zu speichern und zu analysieren, können sich Marketingfachleute jetzt an KI-Tools wenden, um die vorhandenen Informationen zu analysieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. KI wird Vermarktern und Vertrieblern helfen, ihre vorhandenen, vielleicht begrenzten, First-Party-Daten zu verarbeiten und ihnen reichhaltige Erkenntnisse zu liefern.

statistic id1361251 generative ai adoption rate at work in the united states 2023 by industry
Generative AI ist schon jetzt in den meisten Abteilungen, besonders im Marketing und Werbesegment, stark vertreten

Konzentration auf den Kunden und Fazit

Diese Verschiebung des Fokus und der Diskussion um generative KI ist zwingend erforderlich und kein Nice-to-have. Indem sie die Verwirrung und Verzögerung bei der Datenanalyse beseitigt, nimmt generative KI der Inhaltserstellung die schwere Arbeit ab. Beispielsweise könnten Produktbeschreibungen erstellt werden, die präzise, überzeugend und speziell für Suchmaschinen optimiert sind.

Generative KI kann die Arbeitsweise in den Bereichen Vertrieb, Service, Marketing, Handel und IT grundlegend verändern und es den Teams ermöglichen, sich stärker auf das zu konzentrieren, was sie eigentlich tun sollten – auf den Kunden. Da hauptsächlich Aufgaben auf niedrigerer Ebene übernommen werden, können sich Mitarbeitende auf strategische Kampagnen, die Umsetzung kreativer Ideen und den Aufbau von Kundenbeziehungen konzentrieren. 

Erschließen Sie neue Produktivitätsniveaus und stellen Sie Ihre Kunden wieder in den Mittelpunkt.

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

In den Vertrieb „gerutscht“​

In den Vertrieb „gerutscht“

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

blog vertrieb klein

Generative KI als Kundenkontakt-Tool? ​

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

Wie wirkt sich generative KI auf die Vertriebsarbeit aus?​

Wie wird sich generative KI auf die Arbeit von Vertriebsmitarbeitern auswirken?

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede​

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede kompakt erklärt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

Sales Velocity: Die eigene Pipeline messen ​

Sales Velocity: Wie die eigene Pipeline messbar wird

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

3 Discovery Call Fragen mit riesigem Potenzial ​

3 Fragen für einen Discovery Call mit erstaunlichem Potenzial

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Let’s have a party

Let’s have a party

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

Der DIY Digital Expert​

Der DIY Digital Expert

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Family Affairs

Family Affairs

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Warum sind bestehende Kunden Goldminen?​

Hören Sie auf, nur nach neuen Kunden zu suchen

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Die Entdeckung verborgener Talente​

Die Entdeckung verborgener Talente

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

Brigitte - We did it again!

We did it again!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

Wie viel Mensch braucht Eyetracking?​

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

Scroll to Top