Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologietrends 2022

„Sales Excellence” powered by Rocking Sales, dem Blog zum Thema Vertrieb

Der Technology Predictions Report 2022 von GP Bullhound, eine Tech-M&A-Beratungsgesellschaft und Investmentfirma, bietet eine Vielzahl interessanter Erkenntnisse zur Entwicklung von Technologischen Trends. Jedes Jahr identifizieren und analysieren sie diese und fassen sie in dem Report zusammen. Auch dieses Jahr sind viele spannende Aufwärtstrends zu erkennen.

Ob zum Fortschritt in der sogenannten Creator Economy, dem Aufstieg von digital Wearables oder dem neuen Konsumentendrang zum später bezahlen, frei nach „By now, pay later“ (BNPL). Die Digitalisierung von Lieferketten und der Hype um das Thema Metaverse werden ebenfalls behandelt, um nur einige der Inhalte aus dem Report zu nennen, die Sie nicht verpassen sollten. Im Rahmen unserer „SalesExcelence“ Reihe fassen wir die Top 10 Technologie-Trends für Sie verständlich zusammen:

1. Die Schaffung einer neuen Kreativ-Wirtschaft

Weltweit gibt es laut Forbes rund 50 Millionen Influencer auf YouTube, Instagram, Twitch, TikTok und anderen Social-Media-Plattformen. Die Influencer von heute leiten eine neue Kreativwirtschaft ein, in der sie keinen traditionellen 9-5 Arbeitsplatz benötigen. In dieser können sie ihre eigenen Inhalte erstellen, monetarisieren und ihren Fans über die vielen Kanäle anbieten. Die hohe Reichweite, die dadurch generiert wird, wissen immer mehr Marken und Unternehmen in Kooperationen einzusetzen und geben den Influencern Freiheiten bei der Umsetzung. Auch in Anbetracht des Anstiegs beim Durchschnittseinkommen der Content Creator und der insgesamt produzierten Inhaltsanzahl, wird ein weiteres Jahr mit positiver Entwicklung prognostiziert.

2. Die Dezentralisierung des Finanzsystems schreitet voran

Das dezentralisierte Finanzsystem (DeFi) boomt weiterhin kann in den letzten zwei Jahren auf großes Wachstum zurückblicken. Der „Total Locked Value“ auf der Ethereum-Blockchain liegt bei über 100 Milliarden US-Dollar.  Das alternative und von immer mehr Unternehmen, Unternehmern und Privatpersonen genutzte Finanzsystem etabliert sich stetig weiter. Vom Kreditgeschäft bis hin zum Asset Management deckt es immer mehr Bereiche des Finanzsektors ab. 

Diese dezentralen Anwendungen definieren Finanzdienstleistungen neu und bieten ein noch nie da gewesenes Maß an Transparenz und gleichberechtigtem Zugang. Besonders durch den explosionsartigen Anstieg der Verkäufe von Non-Fungible Tokens (NFTs) und die kreative Nutzung von Crypto-Currency in Unternehmen war eine wichtige Triebkraft für die Akzeptanz der Blockchain. In Russland kann man aufgrund der einbrechenden Kurse gerade gut beobachten, weshalb ein dezentralisiertes Finanzsystem die Zukunft sein könnte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Digitale Technologie zur Verbesserung von Lieferketten

Die Covid-19-Pandemie hat die globalen Lieferketten schwer beeinträchtigt und Engpässe geschaffen. Aufgrund von Rohstoff- und Arbeitskräftemangel und steigenden Preisen haben die Unternehmen nun Mühe, die Bestände aus der Zeit vor der Pandemie wieder aufzufüllen. Das zwingt sie dazu, Technologien zur Optimierung ihrer Lieferketten einzusetzen. Infolgedessen dürfte die Einführung von Supply-Chain-Software von Unternehmen wie shiphero oder forto im kommenden Jahr sprunghaft ansteigen, da der weltweite Markt bis Ende 2022 auf über 20 Mrd. US-Dollar anwachsen soll. Ein verdienter Platz in den Technologie-Trends.

4. ARM-Chips verdrängen x86-Prozessoren

Jahrzehntelang haben die x86-Prozessoren von Intel die Landschaft der stationären Maschinen dominiert, während die ARM-Prozessoren auf den Einsatz in mobilen Geräten beschränkt waren. Aufgrund der Verwendung von RISC (Reduced Instruction Set Computing) sind ARM-basierte Chips viel effizienter und vielseitiger als ihre Intel-Gegenstücke. Sie bieten deutliche Vorteile für Anwendungen wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und die Möglichkeit, sowohl in mobilen als auch in Desktop-Geräten eingesetzt zu werden. Da immer mehr Technologieunternehmen auf die ARM-Plattform umsteigen, wird neue Software billiger und einfacher zu entwickeln sein. Der große Umbruch könnte schon bald erfolgen. Unternehmen wie Intel, Microsoft, AMD, Broadcom, Marvell und Samsung sollten dazu beobachtet werden.

5. Das Metaverse wird immer beliebter und größer

Das Metaversum ist eine Welt miteinander verbundener virtueller Gemeinschaften, in der sich Menschen über Virtual-Reality-Headsets, Augmented-Reality-Brillen, Smartphone-Apps oder andere Geräte treffen, arbeiten und spielen. Es wird eine Umgebung bieten, die die Art und Weise, wie wir interagieren und unser Leben leben, verändern kann und für andere vollständig als Realität dienen könnte. Die Geschäftsmöglichkeiten der Technologie, vor allem in den Bereichen Marketing und Branding, werden neue Branchen schaffen, wenn die Nutzer ihren Fokus vom Web auf die immersivere Erfahrung verlagern, die das Metaverse bieten kann. 

Die bereits mögliche Implementierung von NFT’s ist dabei nur eines der Beispiele. Einige Personen sprechen bereits von dem Web 4.0. Wir können davon ausgehen, dass Betaversionen des Metaversums im Jahr 2022 erscheinen werden, während einige Unternehmen ein Produkt für 2023 versprechen. Viele Unternehmen wie Amazon, Apple, Tencent nutzen bereits die Technologie. Zu den bisherigen Vorreitern gehören Decentraland & Sandbox, weil sie die bislang größten Produkte für die Nutzer zur Verfügung stellen.

6. Wearbles werden immer intelligenter

Noch vor einigen Jahren wurden Produkte wie beispielsweise die Apple Watch noch sehr verpönt und verkauften sich nicht sehr stark. Mittlerweile haben die schlauen Fitness-Tracker, Alltags-Unterstützter und Gesundheitsbeobachter aber eine große Akzeptanz in der Bevölkerung. Obwohl Sicherheitsbedenken ein immer präsenteres Thema werden, prognostiziert die Market Research Future, dass das Marktvolumen bis 2025 auf 58,4 Milliarden US-Dollar steigen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent entspricht. Mit dem Fortschritt an KI-Technologie und daraus resultierenden, neuen Möglichkeiten für Wearable-Träger, lohnt sich also ein ständiger Blick auf die Entwicklung dieser Branche.

Der Zuwachs von digitalen Wearbles mit steigender Tendenz
Der Zuwachs von digitalen Wearbles mit steigender Tendenz - Quelle: insights.gpbullhound

7. Der Chipmangel zwingt zu Gegenmaßnahmen

Die Covid-19-Pandemie hat die weltweiten Halbleiter-Lieferketten unter Druck gesetzt und die Produktion von Waren wie Autos bis hin zu Haushaltsgeräten und Zahnbürsten behindert. Besonders bei Grafikkarten oder der Veröffentlichung der neuen Spielekonsolen Generation kann man heute noch sehen, dass der Andrang an potenziellen Kunden durch Engpässe nicht beliefert werden kann. Da die Nutzung von Halbleitern weiter zunimmt, könnten solche Engpässe zu einem wiederkehrenden Problem werden und die Möglichkeiten der unterstützenden Software einschränken. Lösungsvorschläge sind bereits in der Planung (siehe Trend #3) und bis zur Lösung des Problems, werden Unternehmen wie Intel oder TSMC weiterhin ihren Output erhöhen und Unterstützungsbudgets von bis zu 100 Milliarden Dollar investieren.

8. Immer mehr Konsumenten bezahlen später

„By now, pay later“ (BNPL) ist dabei, sowohl die Zahlungsverkehrs- als auch die E-Commerce-Branche umzukrempeln, da es bei Verbrauchern und Händlern immer beliebter wird. Die Verbraucher sehen in BNPL eine großartige Alternative zu Kreditkarten, und die Händler haben ebenfalls begonnen, die enormen Vorteile von BNPL-Zahlungsoptionen zu erkennen. Die zunehmende Zahl von Technologie- und Finanzriesen, die über verschiedene Kanäle in den BNPL-Bereich einsteigen und das sinkende Interesse der neueren Generationen für Kreditkarten, dürfte das Wachstum von BNPL zu einem potenziellen Billionen-Dollar-Markt beschleunigen. Neben bekannten Unternehmen wie Paypal gehören auch Zebit, scalapay oder Klarna zu den Vorreitern.

9. Technologie macht Belegschaften vielfältiger

Da die Nachfrage nach Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion im öffentlichen und privaten Sektor berechtigterweise zunimmt, beginnen Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basieren, unvoreingenommene Rekrutierungslösungen zu entwickeln. Diese schaffen mehr Möglichkeiten für marginalisierte Kandidatengruppen und helfen Unternehmen, datengesteuerte und technologische Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig können die intelligenten Analysetools Vorhersagen über die Eignung der Bewerber treffen und die Belegschaft zusätzlich qualitativ verstärken. Unternehmen wie hiretual oder Ideal haben diesen Technologie-Zweig bereits für sich entdeckt.

10. Künstliche Intelligenz automatisiert das Gesundheitswesen

Software im Gesundheitswesen prägt die Zukunft der Leistungserbringung und die Möglichkeiten und Werkzeuge, die Ärzten zur Verfügung stehen. Der plötzliche Bedarf an Fernbehandlungen aufgrund der Pandemie hat den Schwerpunkt der Gesundheitsversorgung auf eine virtuelle und datengesteuerte Weise verlagert. Sie ermöglicht präzisere Diagnosen sowie bessere Versorgung für den Bedürftigen. Das Vertrauen von Verbrauchern und Ärzten in die jüngsten technologischen Fortschritte ist in den letzten Jahren immens gestiegen. Dies hat den Weg für die Beschleunigung der Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen geebnet.

Bereitschaft für eine virtuelle Untersuchung
Bereitschaft für eine virtuelle Untersuchung - Quelle: insights.gpbullhound

Fazit

Wir sind am Ende der Zukunftsvoraussagen für das Jahr 2022 angekommen. Wie viele oder ob überhaupt eine der Technologie-Trend-Prognosen eintreffen wird, kann natürlich nicht garantiert werden. Der Blick in die Zukunft diente allenfalls dazu, ein wenig vorbereitet zu sein. Sicher ist allerdings, dass auch dieses Jahr einen großen technologischen Fortschritt in vielen Bereichen mit sich ziehen wird, wie sich in der Menge an unterschiedlichen Branchen gezeigt hat. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Technologie verändern wird. 

Hermina Deiana
Haben Sie auch Interesse am Network mit MarketDialog?

Unsere Business2Human Philosophie leben wir nicht nur mit unseren Kunden, sondern auch innerhalb unseres stetig wachsenden Netzwerks. Unabhängig von der Branche, in welcher Sie tätig sind, empfinde ich einen konstruktiven Austausch über SALES als bereichernd und inspirierend.

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.

Hermina Deiana | Public Relations Consultant MarketDialog GmbH
hermina.deiana@marketdialog.com

Sales Velocity: Die eigene Pipeline messen ​

Sales Velocity: Wie die eigene Pipeline messbar wird

Blog Serie Finance Teil4 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 4

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

5 Best Practices zur Verbesserung der Produktkenntnisse Ihres Vertriebsteams

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Die zehn wichtigsten Technologie-Trends 2022

Blog Serie Automotive Teil5 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 5

Tanja-Boch_Marketingleiterin-Technia_Blogbeitrag

Ein gutes Gespräch in der Corona-Krise kann Beziehungen festigen

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Fünf Frauen und ihre Zaubermomente in 2022

Vertrieb ist vergleichbar mit Dating Pressemitteilung MarketDialog Beitragsbild

Guter Vertrieb ist vergleichbar mit Dating

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Hurra! Heute feiere ich bei MarketDialog 3-jähriges!

Blog Serie Finance Teil2 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 2

Dr.-Tanja-Bernsau_Social-Media-Expertin_Blogbeitrag

Social Media im B2B Marketing

Corona

Der Kunde ist auch zu Corona-Zeiten das größte Kapital

Top Arbeitgeber

MarketDialog gleich zweimal zum TOP Arbeitgeber gekürt!

Warum sind bestehende Kunden Goldminen?​

Hören Sie auf, nur nach neuen Kunden zu suchen

Lisa-Hartmann_Studentin_Blogbeitrag

Vertrieb ist der Aufbau von Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden

Blogbeitrag Weltpassworttag MarketDialog

Europäischer Datenschutztag – Was Nutzer wissen sollten.​

Blogbeitrag_Innovationen_Verkaufen_MarketDialog

Die Kunst Innovationen zu verkaufen.

Wie starten Sie mit der Kundensuche für 2023? ​

Wie starten Sie bestmöglich mit der Kundensuche für 2023?

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

8 wichtige Faktoren für die Wahl Ihres ersten CRM-Systems

Die Entdeckung verborgener Talente​

Die Entdeckung verborgener Talente

Blog Serie Finance Teil5 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 5

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

7 Gewohnheiten, die Ihre Conversionrate bei Erstgesprächen verbessern werden

Blog Serie Industry Teil2 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 2

Prof.-Dr.-Christian-Schmitz_Ruh-Universitaet-Bochum_Blogbeitrag

SALES. The next generation!

Eine ganz besondere Email

Eine ganz besondere Email

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 2

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Wie man Vertriebsmitarbeitern hilft, die ihre Quote verfehlt haben

Blog-Serie Non-Profit Teil 5

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 5

9 Best Practices für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

9 Best Practices Beispiele für virtuelle Meetings für Vertriebsmitarbeiter

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

Wir tanzen 20 Jahre MarketDialog

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

4 kreative Wege, Interessenten virtuell anzusprechen

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Was ist nach einem erfolgreichen Vertriebsgespräch zu tun?

Blog Serie Finance Teil1 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 1

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

Warum B2B-Marketer das Metaverse jetzt in Angriff nehmen müssen

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden​

9 Tipps zum Aufbau von Vertrauen bei potenziellen Kunden

Blogbeitrag Vertriebs Menue MarketDialog

Das Vertriebs-Menü

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

Mens sana in corpore sano ⚽ MD beim Fußball

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Zwei fette Gründe zum Feiern

Zwei fette Gründe zum Feiern

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

9 wichtige Dinge, die bei der Qualifizierung von Interessenten zu beachten sind

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist​

Warum eine Vorqualifizierung ein Muss und eine Vorverurteilung ein No-Go ist

Stephan-Jender_Geschaeftsfuehrer-Greif-Inkasso_Blogbeitrag

Die Zahlungsmoral der Deutschen: über 60.000 Mahnungen pro Tag!

Test

Vertrieb in disruptiven Zeiten – Start Blog-Serie

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 1

IT – Trends und Herausforderungen Teil 1

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Hinter den Kulissen der Höhle der Löwen

Blog-Serie Non-Profit Teil 4

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 4

ChatGPT: Der Ersatz für menschliche Inhalte?

ChatGPT: Alles, was Sie über das GPT-3-Tool von OpenAI wissen müssen

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

11 Tools zur Verkaufsförderung, die jedes Team in Betracht ziehen sollte

Sind Ihre Vertriebsdaten auf dem aktuellen Stand?​

Müssen Sie die Qualität Ihrer Vertriebsdaten verbessern?

Der DIY Digital Expert​

Der DIY Digital Expert

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Mega Überraschung zum 20-jährigen rührt zu Tränen

Blog Serie Automotive Teil1 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 1

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann​

Die Kunst des Verlierens: Wie man aus verlorenen Geschäften lernen kann

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory​

20 Jahre MarketDialog – unsere Gründungsstory

Wie investiert man in Unternehmenstechnologie?

Investitionen in Technologie – Der Schlüssel zum Erfolg

Blog-Serie Non-Profit Teil 1

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 1

Pioniere im Female Recruiting ​

Pioniere im Female Recruiting

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Manager müssen mutig sein

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Sales Forecast in einem volatilen Umfeld

Telemarketing und Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor ​

Zuhören! Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

Neukunden Beziehungsaufbau: Drum prüfe wer sich bindet.

3 Discovery Call Fragen mit riesigem Potenzial ​

3 Fragen für einen Discovery Call mit erstaunlichem Potenzial

Wie wirkt sich generative KI auf die Vertriebsarbeit aus?​

Wie wird sich generative KI auf die Arbeit von Vertriebsmitarbeitern auswirken?

Barbara-Liebermeister_Autorin-Rednerin-Beraterin_Blogbeitrag

Barbara Liebermeister: Im Vertrieb muss man Menschen für sich gewinnen!

Manche Träume brauchen etwas länger

Manche Träume brauchen etwas länger

MarketDialog ist beim Frankfurter J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf dabei!

Wir sind dabei: J.P. Morgan Corporate Challenge Lauf!

Frauenpower und ganz viel PS​ bei Porsche

Frauenpower und ganz viel PS

Wie viel Mensch braucht Eyetracking?​

Künstliche Intelligenz & Telemarketing

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

9 Möglichkeiten für mehr Sales-Umsatz auf LinkedIn

Let’s have a party

Let’s have a party

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

Chatbots: Kleines Kundendienst-Tool oder Zukunftstechnologie?

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

B2B-Kommunikation im Wandel : 4 Veränderungen durch die Pandemie

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 2

IT – Trends und Herausforderungen Teil 2

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen ​

Die Kunst ein Unternehmen langfristig zu führen

MarketDialog auf der DIGITAL X ​

MarketDialog @ DIGITAL X

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

In Deutschland gibt es keine Vertriebskultur

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

IT – Trends und Herausforderungen Teil 5

Krisen sind mein Business

Krisen sind mein Business

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

Was bedeutet Echtzeit-Marketing wirklich?

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

5 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Blogbeitrag Sales Excellence Sollte Ihr Vertriebsteam "REMOTE" arbeiten?

Sollte Ihr Vertriebsteam „REMOTE“ arbeiten?

Blog Serie Automotive Teil4 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 4

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Weshalb ist Ihr Vertriebsprozess zu kompliziert? ​

Blog Serie Industry Teil3 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 3

Blog Serie Finance Teil3 MarketDialog

Finance – Eine Branche im Wandel Teil 3

20 Jahre MD - Eine Seefahrt, die ist lustig

20 Jahre MD – Eine Seefahrt, die ist lustig

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

7 Elemente eines typischen Vertriebsprozesses in Unternehmen

Blogbeitrag Sales Excellence 7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die Neue Realität​

7 Tipps für Vertriebsteams zur Anpassung an die “Neue Realität”

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? 5 Tipps für mehr Aufmerksamkeit​

Werden Ihre Verkaufs-E-Mails ignoriert? Diese 5 Tipps können helfen

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt​

Metaverse: zwischen digitaler und realer Welt

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Heute sind wir alle glorreiche Frankfurter!

Brauchen wir einen Compliment Day?​

Brauchen wir einen Compliment Day?

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Glühwein, Stockbrot und Marshmallows

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

Wie man leistungsstarke B2B-Vertriebsmitarbeiter an sich bindet

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

12 Vertriebsfragen, die Ihnen helfen, potenzielle Kunden für sich zu gewinnen

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Geht in den Vertrieb und macht Karriere!

Blogbeitrag_Azubion_MarketDialog

AZUBION – Eschborner Unternehmen rollen dem Nachwuchs den roten Teppich aus.

Blog Serie Industry Teil5 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 5

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede​

MQL vs. SQL: Bedeutung und Unterschiede kompakt erklärt

Blog Serie Automotive Teil3 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 3

Blog Serie Industry Teil1 MarketDialog

Industrie – Wandel und Umbruch Teil 1

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

MD-Team gar nicht MINI, sondern GROSS-artig beim Minigolf

Family Affairs

Family Affairs

The Grow zu Gast bei MarketDialog

The Grow zu Gast bei MarketDialog

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

MarketDialog beim zweitgrößten Stadtlauf der Welt

blog vertrieb klein

Generative KI als Kundenkontakt-Tool? ​

B2B vs. B2C - Eine kurze Übersicht

B2B vs. B2C – Eine kurze Übersicht

Empfehlungsschreiben - Priorität oder Nebensächlichkeit?​

Empfehlungsschreiben – Priorität oder Nebensächlichkeit?​

maerchen blog

7 große Vertriebsmythen und warum sie keinen richtigen Sinn machen

Blog-Serie Non-Profit Teil 3

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 3

Blogbeitrag_Vertriebspsychologie_MarketDialog

Telemarketing hat viel mit Psychologie zu tun

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken​

Vertriebsplanung: 5 Tipps fürs Umdenken

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Wie plant man ein wirkungsvolles Vertriebsmeeting im Team? – Teil 1

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Opernplatzfest 2022: Ein gemütlicher Feierabend nach unserem Geschmack

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Warum KI im Vertrieb kein Armageddon ist

Christopher-Funk_Geschaeftsfuehrer-Xenagos-GmbH_Blogbeitrag

Karriere im Vertrieb

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wie erstellt man ein ideales Kundenprofil für B2B-Kunden?

Wir sind stolz! MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

MarketDialog zum dritten Mal als bester Arbeitgeber für Frauen ausgezeichnet

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Für Kunden muss man sich Zeit nehmen

Personalschwund im Vertrieb? 6 Faktoren um entgegenzuwirken​

Personalschwund im Vertrieb? 6 wichtige Faktoren, um entgegenzuwirken

Blog-Serie Non-Profit Teil 2

Non-Profit – Entwicklungen und Herausforderungen Teil 2

paolo beitrag 1

Social Selling macht den Vertrieb nicht arbeitslos​

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 4

IT – Trends und Herausforderungen Teil 4

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

Sales Pipeline vs. Sales Funnel: Kennen Sie den Unterschied?

5 Tipps für die Akquise während der Feiertage​

5 Ratschläge für die Akquise während der Feiertage

210901 Blog IT Blog Beitragsbild Teil 3

IT – Trends und Herausforderungen Teil 3

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams - Teil 1

10 Strategien zum Aufbau eines erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams – Teil 1

Blogbeitrag_Top_Argbeitgeber_MarketDialog

MarketDialog bundesweit unter den besten Arbeitgebern für Frauen

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

4 Wege, sich auf den KI-gestützten Vertrieb vorzubereiten

Brigitte - We did it again!

We did it again!

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

Corona-Krise erfordert von Unternehmern Mut und schnelle Entscheidungen

4 Schritte zur Erstellung von Buyer Personas für eine personalisierte Vertriebsansprache

Neue Daten zeigen. So sprechen Top-Performer über den Preis.

In den Vertrieb „gerutscht“​

In den Vertrieb „gerutscht“

Blog Serie Automotive Teil2 MarketDialog

Automotive 4.0 – Eine Branche im Umbruch Teil 2

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

11 Tipps zur Verbesserung Ihres Vertriebsprozesses

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Der Fachkräftemangel ist omnipräsent

Scroll to Top